Interessierte Schüler:innen der 7. Klassen nahmen vom 12. bis 14. Februar 2025 an einer naturwissenschaftlichen Exkursion in München teil.
Über die Geschichte und Zukunft unseres Universums konnten wir uns am ersten Tag im European Southern Observatory (ESO) ein beeindruckendes und vielfältiges Bild machen.
Nach dem Ausstellungsbesuch im Planetarium gab es dort die Superstürme der Sonne im Rahmen einer Vorstellung zu sehen. Es folgte ein Abschlussvortrag eines Universitätsprofessors, dessen komplexe Ausführungen den Verstand stark herausforderten sowie die unfassbaren Weiten und Tiefen der Wissenschaft ahnen ließen.
Am zweiten Tag haben die Schüler:innen zusätzlich zur Besichtigung der Ausstellung im Deutschen Museum an einem spannenden DNA-Workshop teilgenommen.
Schließlich konnten die Schüler:innen am letzten Tag im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) im Rahmen von Workshops einen Flugzeugsimulator ausprobieren, Infrarotmessungen durchführen, sowie einen einfachen Roboter programmieren. Im Kontrollzentrum durften wir schließlich über die Live-Kameras den ISS-Astronauten beim Experimentieren zuschauen.