Am 28. April 2025 unternahm die 6A einen spannenden Workshoptag im Nationalpark Kalkalpen. Bereits in der Schule hatten sich die Schüler:innen intensiv mit Themen wie Ökologie, Klimawandel und Umweltschutz beschäftigt. Mitten in der Natur des Nationalparks wurde die Theorie dann zur Praxis.
Vor Ort konnte die Klasse ihr erworbenes Wissen direkt anwenden und vertiefen. Begleitet von einem Nationalpark-Ranger erforschten sie verschiedene Waldtypen, beobachteten natürliche Waldverjüngung und erfuhren, wie wichtig ein intakter Wasserhaushalt für das Ökosystem ist. Auch die Gesteinsarten der Region sowie deren Einfluss auf Boden und Vegetation wurden thematisiert.
Die Exkursion bot eine gelungene Verbindung von Theorie und Praxis und weckte bei vielen das Interesse an Naturschutz und nachhaltigem Handeln – ein lehrreicher und erlebnisreicher Tag für die ganze Klasse!