Non scholae sed vitae – nicht für die Schule, sondern fürs Leben!
Getreu diesem Credo lateinischen Ursprungs ist es unserer Schule stets ein großes Anliegen, den Schüler:innen neben der Betreuung im Regelunterricht und in Teilen der Freizeit auch berufliche Zukunftsperspektiven aufzuzeigen – ein wesentlicher Aspekt davon ist die modulare Berufsorientierung, die in der Unterstufe für die 3. und 4. Klassen angeboten wird.
Nachdem sich zuletzt bereits viele interessierte Mädchen der 3. Klassen für den freiwilligen Workshop „Mädchen in der Technik“ im AMS Kirchdorf eingefunden hatten, durften in den vergangenen beiden Wochen alle 3. Klassen jeweils für einen Tag zum Arbeitsmarktservice: Nach einem allgemeinen Informationsteil über das AMS und das Berufsinfozentrum BIZ durch Christian Maier erfolgte ein interaktiver Part, in dem die Schüler:innen Stärken- und Interessensprofile erstellen bzw. zu verschiedenen Berufen und Karrierewegen recherchieren konnten.
Für alle Teilnehmenden ein durch und durch informativer und unterhaltsamer Tag, so das Echo von Schüler:innen-Seite.
Ein herzlicher Dank an dieser Stelle an das AMS Kirchdorf und vor allem an Herrn Christian Maier für die im Hinblick auf die Zukunft unserer Schüler:innen gute und essentielle Zusammenarbeit!