„Alle Wege führen nach Rom“ – und genau dorthin führte auch die unvergessliche Sprachwoche der Lateinschüler:innen der 7. Klassen vom 3. bis 7. März 2025.
Das umfangreiche Besichtigungsprogramm begann mit einem Spaziergang zur Santa Maria Maggiore und weiter zur Piazza di Spagna. Anschließend ging es über die Aussichtsterrassen am Pincio weiter zur
Piazza del Popolo, zu einem der schönsten Brunnen Roms, dem Trevi Brunnen, und zur Piazza Navona mit dem berühmten Vier-Flüsse-Brunnen von Bernini. Bis auf die Antike zurück reicht die Entstehung des Pantheons, dessen imposante Kuppel Vorbild für viele spätere Bauwerke war. Mehrere Obelisken und schöne Kirchen standen ebenfalls auf dem Programm.
Am zweiten Tag beeindruckten sowohl die Engelsburg als auch die Vatikanischen Museen, die Sixtinische Kapelle und der Petersdom.
Der Mittwoch stand im Zeichen bedeutender Bauwerke: San Pietro in Vincoli, das weltberühmte Kolosseum und das geschichtsträchtige Forum Romanum wurden erkundet. An diesem Ort fühlt man sich automatisch um 2000 Jahre in die Vergangenheit versetzt. Nach einer etwas abenteuerlichen Busfahrt führte der Weg am Nachmittag zu den Katakomben von San Sebastiano.
Zudem wurden die imposante Villa Adriana in Tivoli und San Clemente besucht, wo man in die römische Geschichte hinuntersteigen kann. Den Abschluss bildete San Paolo fuori le mura mit den Papstportraits und dem wunderschönen Kreuzgang. Somit haben wir im besonderen Jahr 2025 dreimal eine Porta Santa durchquert.
Sowohl kulturell als auch kulinarisch war die Woche ein absolutes Highlight für die Schüler:innen.